Minister Hermans besucht GETEC PARK.EMMEN – ein Vorbild für nachhaltige industrielle Transformation

Emmen, Niederlande, 16. Oktober 2025 – Die Ministerin für Klima und Grünes Wachstum, Sophie Hermans, besuchte gestern den GETEC PARK.EMMEN, das zweitgrößte Industriecluster der Niederlande. Der Park entwickelt sich rasant zu einem Vorzeigemodell für nachhaltige industrielle Innovation – mit Investitionen in zirkuläre Wassernutzung, Biogasproduktion und dem Umstieg auf grünen Wasserstoff. Während ihres Besuchs sprach die Ministerin mit Unternehmern und Wissenspartnern darüber, wie die Industrie in den Nord-Niederlanden schneller nachhaltiger werden kann.

Industrie als Motor der Energiewende

Im GETEC PARK.EMMEN sind dutzende Unternehmen aus den Bereichen Chemie, Kunststoffe, Lebensmittel und Technologie angesiedelt. Als Eigentümer und Betreiber ist GETEC für sämtliche Versorgungsleistungen verantwortlich – von Wasser und Strom über Dampf und Industriegase bis hin zur Abwasseraufbereitung.

Ministerin und CEO GETEC Benelux Guido Hansman © info@hansmanfotografeert 0620351665 www.hansmanfotografeert.nl
Ministerin für Klima und Grünes Wachstum, Sophie Hermans, und Martijn van der Zande, CEO GETEC Benelux

Der jährliche Erdgasverbrauch des Parks liegt bei rund 100 Millionen m³, was einer CO₂-Emission von etwa 140 Kilotonnen entspricht. Die Herausforderung ist groß, doch der Weg zur Dekarbonisierung ist klar definiert:

  • Einsatz von Biogas aus Reststoffen zur Reduktion des Erdgasverbrauchs um 20 %
  • Integration von grünem Wasserstoff im Heizhaus (18 % Beimischung, Ziel: 100 % bis 2027)
  • Großflächige Wiederverwendung von Prozesswasser in Zusammenarbeit mit Wissenspartnern

Ministerin Hermans: „Die nachhaltige Transformation der Industrie ist entscheidend für unsere Wirtschaft. Und hier in Emmen sieht man, wie das praktisch funktioniert: Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Behörden arbeiten gemeinsam an einer saubereren Industrie – mit Innovationsgeist und regionalem Fokus. Das ist grüne Wachstumspolitik zum Anfassen.“

Zirkuläre Wassernutzung und biobasierte Rohstoffe: Reststoffe als wertvolle Ressource

Ein zentraler Programmpunkt des Besuchs war die Wasseraufbereitungsanlage (WWTP) des Parks. Diese reinigt und recycelt Prozesswasser und wandelt industrielle Reststoffe in Biogas und Biokunststoffe um. In Kooperation mit Paques Biomaterials werden bis zu 80 % des Wassers wiederverwendet und Klärschlamm zu PHA-Biokunststoffen verarbeitet – einem vollständig biologisch abbaubaren Ersatz für fossile Kunststoffe.

Martijn van der Zande, CEO GETEC Benelux: „Durch die intelligente Nutzung von Reststoffen können wir den Rohstoffverbrauch und die Emissionen drastisch senken. Wasserrecycling und Biogasproduktion sind keine Zukunftsvisionen, sondern greifbare Lösungen, die schon heute zur zirkulären Industrie beitragen.“

Dekarbonisierung: Schritt für Schritt zum klimaneutralen Industriepark

Das Heizhaus bildet das Herzstück der Energieversorgung im GETEC PARK.EMMEN. Durch Modernisierung und den Einsatz von Abwärme, Biogas und künftig grünem Wasserstoff senkt GETEC die CO₂-Emissionen schrittweise. Für 2027 ist ein vollständiger Test mit 100 % grünem Wasserstoff geplant – unterstützt durch die RVO mit einer DEI+-Förderung in Höhe von 4,4 Millionen Euro.

Dieser Ansatz ist Teil der GETEC-Strategie für integriertes Energiemanagement: effizienter Umgang mit Reststoffen, Steigerung der Energieeffizienz und Umstieg auf nachhaltige Energieträger.

Innovation in der Region: Gemeinsam für nachhaltiges Wachstum

Die nachhaltige Transformation des GETEC PARK.EMMEN erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Provinz Drenthe, der Gemeinde Emmen, des Greenwise Campus und regionalen Bildungseinrichtungen. Neue Projekte – wie die Machbarkeitsstudie zur nachhaltigen Proteinproduktion auf Basis grüner Energie und zirkulärer Wassernutzung – werden direkt mit lokalen Partnern abgestimmt.

Dieser gemeinsame Ansatz stärkt die regionale Beschäftigung, Wissensentwicklung und Innovationskraft.

Martijn van der Zande: „In Emmen arbeiten Industrie, öffentliche Hand und Forschungseinrichtungen wirklich Hand in Hand für nachhaltiges Wachstum. So wird die Energiewende nicht nur ein ökologisches Ziel, sondern sie ist auch eine wirtschaftliche Chance.“

Über GETEC

GETEC ist Europas führender Spezialist für verlässliche, dekarbonisierte Energie- und Infrastrukturlösungen. Mit mehr als 3.100 engagierten Mitarbeitenden an fast 50 Standorten setzen wir unsere Expertise in den Bereichen Technik, Regulierung und Nachhaltigkeit für unsere Industrie- und Immobilienkunden ein. Damit unterstützen wir sie, sich durch das komplexe Umfeld des modernen Energiemarkts zu navigieren und zugleich ihren CO2-Fußabdruck deutlich zu reduzieren. Mit über 11.000 Anlagen, verfügt das Unternehmen über ein breites, nachhaltiges Technologie-Angebot. GETEC entwickelt, finanziert und betreibt über seine regionalen Plattformen in Deutschland, Italien, der Schweiz, Österreich, Polen und den Benelux-Ländern kritische Energieinfrastruktur in ganz Europa.


Your Contact

GETEC Logo ohne Schriftzug

GETEC Press Office

Marketing Communications
16.10.2025 

Wir leben Partnerschaft -
Finden Sie Ihren Ansprech­partner.

Mit weit Über 50 Standorten in Europa sind wir immer in Ihrer Nähe.
Kontaktieren Sie uns. Wir sind für Sie da.

Kontakt
Karte wird geladen...